Text Ortsbeirat
Infrastruktur- verbesserungen
Infrastruktur- verbesserungen Die Infrastruktursammlung enthält Fotos von Infrastrukturverbesserungen ab Januar 2023 Text - Milly Adams Fotos - Harold Adams Schliessen |
Text Ortsbeirat
Volks Trauertag 2024
Volks Trauertag 2024 zum Gedenken und Wachsamkeit In Niedernhausen wurde am Volktrauertag, einem Sonntag Mitte November, in den Ortsteilen den Opfern von Kriegen, Terror und Gewalt gedacht. In diesem Jahr, so war der Beschluss, in einer gemeinsamen Feier aller Ortsteile in Engenhahn. Ortsvorsteher Peter Woitsch begrüßte die Teilnehmer, darunter den 1. Beigeordneten Dr. Norbert Beltz als Vertreter von Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig sowie die Ortsvorsteher aus Niederseelbach, Martin Brömser und aus Königshofen, Rolf Pöllmann. Durch die Feier moderierte Kristina Bothner - den musikalischen Rahmen gestaltete die Blechbläsergruppe aus Auringen. Peter Woitsch wies auf die gemeinsame Aufgabe der Erinnerung an diesem Tag hin. Um nicht zu vergessen, was Kriege und Gewalt an Opfern gekostet haben und für Frieden, Freiheit und Demokratie entschlossen einzutreten. Die Gefahr sei heute groß, dass sich Konflikte zu einem Feuersturm entwickelten. Bei Zeiten, an denen sich nationalistische Tendenzen entwickelten, wird der gesellschaftliche Frieden bedroht. Für Rassismus oder Antisemitismus, für Ausgrenzung von Minderheiten darf in unserer Gesellschaft und Demokratie kein Platz sein, betonte Peter Woitsch. Insbesondere müssten wir unserer Jugend die Vorteile und Chancen eines demokratischen Rechtstaates immer wieder bewusst machen. Vor kurzer Zeit, so erinnerte Dr. Norbert Beltz, war Frieden - nun ist in Europa 1000 km im Osten Krieg. Auch wir sind betroffen und berührt von den Opfern, von denen uns auch die Flüchtlinge aus der Ukraine erzählen. 80 Jahre nach dem 2. Weltkrieg haben wir in Deutschland ohne kriegerische Konflikte und in Freiheit leben dürfen. Wir erleben Krieg im Nahen Osten, den die Hamas mit ihrem Terrorakt vom Zaun gebrochen und nun furchtbare Folgen für das palästinensische Volk in Gaza hat. Aber wir erleben auch Extremismus und Antisemitismus hier auf unseren Straßen, dem wir entschlossen begegnen müssen. Schließlich würden wir an diesem Tag auch an die vielen Opfer von Hass, Gewalt und Krieg, von Terror und Gewaltherrschaft denken, um Ihr leid trauern und uns an ihren Schmerz erinnern. „Wir haben aber die Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern und unsere Verantwortung gilt dem Frieden hier und in der ganzen Welt“, sagte Dr. Norbert Beltz. Einen Kranz der Gemeinde und aller Engenhahner Vereine wurden am Kriegerdenkmal, an dem die Feuerwehr Wache mit Fackeln stand, niedergelegt und die Feier mit der Nationalhymne beendet. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
Text Ortsbeirat
Senioren-Adventsfeier 2024
Senioren-Adventsfeier 2024 Schöne musikalische Einstimmung im Advent Die Mitglieder des Engenhahner Ortsbeirates hatten die älteren Mitbürger/-innen zum Samstag vor dem 3. Advent zu der traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen. Das Bürgerhaus war festlich geschmückt und bis auf wenige Plätze gut besucht. Bei Kaffee und Kuchen, bei dessen Service auch Bürgermeisterin Lucie Maier-Frutig mithalf, freuten sich die Gäste über das Wiedersehen. Ortsvorsteher Peter Woitsch begrüßte im Namen des Ortsbeirates herzlich und stellte Kristina Bothner vor, die durch das Nachmittagsprogramm führte. Lucie Maier-Frutig erinnerte an die Inhalte des Weihnachtsfestes und wie sie diese in ihrer Kindheit so beglückend erlebte. Kerstin und Corinna Mosch hatten die „Chorleitung“ über die Musikgruppe St. Martha - mit vielen Kindern an Blockflöten und mit Gesang, die mit bekannten weihnachtlichen Melodien ihr Publikum zum Mitsingen aufforderten. Einer nachdenklichen Geschichte zu den Folgen von 3 gewährten Wünschen, von Kristina Bothner erzählt, hörten die Besucher aufmerksam zu. Korbinian Kroha spielte auf dem Piano eine Klaviersonate von Schubert - großer Beifall. Schließlich endete ein schöner Adventsnachmittag mit einem Abschiedspräsent. Ein Windlicht - das, wie Kristina Bothner versprach - auch bei Sturm und Dunkelheit für einen guten Heimweg ausleuchtete. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |