Text Verkehrs und Verschönerungs Verein
Weinfest Juni 2024
Weinfest Juni 2024 Ein Weinfest für Familien Der Samstagnachmittag bis in den Abend war in Engenhahn dem Wein und der Geselligkeit gewidmet. Die Weinköniginnen hatten eingeladen – und viele kamen zum Beisammensein am Historischen Rathaus und dem angrenzenden Spielplatz. Der nicht nur mehr Raum für die fröhliche Gemeinschaft gab, sondern auch den Kindern Gelegenheit, sich zu beschäftigen - während die Mütter an ihren Gesprächsinseln mit kurzen Blicken die Kontrolle hatten. Eine Art Sammelpunkt für die Kinder war der Schminktisch von Julia, Mia und Elea mit ihrem farbenfrohen Faschingsschminkkasten. Vorher war es der Eiswagen, der kurz nach der Eröffnung mit seinem süßen Inhalt die besondere Attraktion war. Ein idealer Festplatz für Familien also. > Die Weine waren gut, war zu hören, zumal mit dem großen Charme der Weinköniginnen serviert. Die Bratwurst vom Grill reichten Jo und Ralf, Alex und Mark und kamen zur „Hochzeit“ kaum dem Bedarf hinterher. Brezel mit Spundekäs war eine Alternative, die gern genutzt wurde. Als Ergänzung zur weinseligen Geselligkeit hatten die Kerbeborsch public viewing für das Achtelfinalspiel gegen Dänemark angeboten. Mit Bierfreigabe - passt halt doch besser zum Fußball. Der in Dortmund dann im Gewitter und Starkregen unterbrochen wurde - in Engenhahn blieb es bis kurz vor Spielende trocken. Vorsichtig - trotz der Wetterwarnungen - fing es dann an zu tröpfeln, genügend Zeit um sich auf „feucht“ umzustellen und sich ins Trockene zurückzuziehen Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
Text Verkehrs und Verschönerungs Verein
Weinachtsbaum 2024
Weinachtsbaum 2024 2 Engenhahner Weihnachtsbaum 2024 In diesem Jahr ist der Weihnachtsbaum vor dem Historischen Rathaus ein besonderer Hingucker. Nicht nur, dass er wieder sehr geschmackvoll von den aktiven des Verkehrs- und Verschönerungsvereins geschmückt wurde – nein, auch wegen seines sehr harmonischen Wuchses. Den sich die Edeltanne im vorgarten von Frau Mertens in der Talstraße im Laufe von 12 Jahren als Solitär aneignen konnte. Weil er einer Neuanlage des Vorgartens im Wege stand, wurde er dem Ort Engenhahn gespendet und vom kommunalen Bauhof fachgerecht weit unten abgesägt, auf den LKW geladen und die kurze Strecke zu seinem Platz vor dem Rathaus gefahren. Dort fest im Boden verankert kündet der Engenhahner Christbaum nun in der Adventszeit vom kommenden Weihnachtsfest. Er sei so schön gewachsen, hörte man Stimmen, dass er doch da auch verbleiben soll. Evtl. - wenn er die Nadeln behält - bis zum Weihnachten 2025. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
Text Verkehrs und Verschönerungs Verein
Aventsmarkt 2024
Aventsmarkt 2024 Adventsmarkt am Historischen Rathaus Wie bei allen Open Air Events ist auch ein Besuch beim Engenhahner Adventsmarkt rund um das Historische Rathaus stark vom Wetter abhängig. Welch ein Glück - gepasst hat´s zwischen zwei Regentief´s am Samstag- und Sonntagmorgen - es war kühl und trocken. Gute Voraussetzung also für einen vorweihnachtlichen Aufenthalt bei den Engenhahner Vereinen und Anbietern, die sich mit ihren Diensten so viel Mühe gegeben hatten. Am schön geschmückten Weihnachtsbaum trafen sich schließlich gegen Abend so viel Besucher, dass es schon arg eng wurde. Gesichert von Kameraden/in der örtlichen Feuerwehr mit ihrem weihnachtlich dekorierten Löschfahrzeug und unter den Zeltdächern blieb man gern länger zusammen und genoss die dörfliche Gemütlichkeit. Bei einer schmackhaften Wildbratwurst der heimischen Jägerschaft, die auch ein „Konzert“ der Jagdhornbläser organisiert hatte. Oder den deftigen Suppen der Wildparkgemeinschaft mit großer Mannschaft. denen dann mit empfohlenem Bailey´s ein besonderer Verdauungsschnaps folgen konnte. Nebenan hielten die Jugendlichen des TSV Engenhahn das Waffeleisen heiß und kamen kaum dem Bedarf an einem süßen Dessert - mit Puderzucker oben drauf - nach. Die Engenhahner Weinköniginnen schenkten fast ununterbrochen ihren Winzerglühwein in dunklen Bechern aus - zum erstmal Hände wärmen - der dann auch innerlich wohlige Wärme spendete. Die Kerbeborsch hatten auch heiße - mit Apfelwein und -saft - Getränke verfügbar, sodass man vom Schankraum im Rathaus von einer „heißen Theke“ sprechen konnte. Es gab leuchtende und damit praktische Weihnachtsgeschenke mit Hugo´s handgefertigten Lampen und hölzernen Nützlichkeiten. Nebenan lockten Plätzchen, gebrannte Mandeln, Zimtschnecken und Cakepops aus Schokokuchen von den Bäckerinnen Jael, Lisa und Noeme. Alles selbst in Mama´s Küche handgefertigt, wie sie erzählen. Ariane und Freundinnen hatten ebenfalls Süßes aus der eigenen Backküche und dabei den Tierschutz mit Spielzeug für Hunde und Leckerli´s nicht vergessen. Schöne Deko für das Fest und viel selbst Gebasteltes boten Sabine und Julia an. Für die musikalisch-weihnachtliche Stimmung sorgten Can, Isabel und Cetric von der Musikschule Niedernhausen, und die vielen Kinder konnten es kaum erwarten, dass der Nikolaus vorbeikommt. Er kam, natürlich mit Geschenken im prall gefüllten Leinensack, aus dem er diese dann an die Kinder verteilte. Nicht allerdings, bevor die Kinder gemeinsam ihm ein Weihnachtslied gesungen hatten. Schön und stimmungsvoll war´s - so einhellig die Meinungen der Besucher. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Text - Milly Adams Schliessen |