![]() |
Text Freiwillige Feuerwehr
T-Shirts für die Löschlotsen
T-Shirts für die Löschlotsen Hit Radio FFH Ein Angebot von Hit Radio FFM in seiner Sendung am frühen Morgen: „Wünsch Dir was - dann kriegst Du das“ griff die Feuerwehrfrau bei der Ortsteilwehr Engenhahn, Christina Belak, auf und meldete sich zunächst per e:mail bei dem Sender in Frankfurt. Sie ist auch Betreuerin der Kinderwehr, einer kleinen Truppe von Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren und bat um eine einheitliche Kleidung in Form von T-Shirts für ihre „Löschlotsen“. Getreu ihrem Motto, …dann kriegst Du was, schickte der Sender am vergangenen Donnerstag zum Übergabetermin Ginga Lemm, Julia Nestle, Marvin Ulrich und Juia Reeg nach Engenhahn. Vor dem Feuerwehrgerätehaus hatten sich - neben der kommunalen Politik und Vertretern der Einsatzabteilung - der Feuerwehrnachwuchs mit Anton, Ayla, Mia, Gregor, Louis und Leyla versammelt, um die dunkelblauen T-Shirts mit dem bunten Aufdruck auf dem Rücken in Empfang zu nehmen. Christina Belak stellte die Löschlotsen ihrer Kindergruppe vor und schilderte ihre Aufgabe in spielerischer Vermittlung einer feuerwehrtechnischen Umgebung mit „ihren“ Kindern“. Klar, den Kindern gefiel die neue textile Feuerwehrausstattung sehr und sie betonten das auch begeistert. Mit einem gemeinsam kräftigen „gut´ Schlauch“ bedankten sich alle für das Geschenk des Senders Hit Radio FFM, der die Übergabe für seine Hörfunk natürlich aufnahm und an einem der folgenden Tage sendete. Story - Eberhard Heyne Fotos -Harold Adams Schliessen |
![]() |
Text Freiwillige Feuerwehr
Juendfeuerwehr 2023
Juendfeuerwehr 2023 Alarm - das Rathaus brennt Entspannung - es ist nur eine Übung. Angesetzt vom Gemeindejugendwart Thomas Prag für den letzten Samstag in Engenhahn. Gemeint war das Historische Rathaus, das in dem Szenario brennen sollte - mit einer Person, die aus dem Innern gerettet werden musste. Und, wie sich herausstellte, eine weitere Person, die unter einem PkW eingeklemmt war und befreit werden musste. Um kurz nach 13.30 Uhr heulte die Sirene und rief damit die Jugendwehren aus den 6 Ortsteilen, die in Bereitstellungsräumen rund um Engenhahn warteten, zur angenommen Brandstelle. Es war die Feuerwehrjugend, die ihre Fertigkeit nun in dieser Alarmübung testen wollte. Die Jugend aus Niedernhausen, Oberjosbach, Oberseelbach/Lenzhahn/Engenhahn, Niederseelbach und Königshofen war auch nach wenigen Minuten mit Blaulicht und Horn zur Stelle, sprangen ab und formierten sich zur kurzen Einsatzbesprechung. Darin wird nach kurzer Wahrnehmung der Brandstelle für jeden festgelegt, was zu tun ist. Schläuche entrollen, Kupplungen schließen, Angriffstrupp vor Ort aufstellen und dann „Wasser marsch“. Ziel war es, an strategisch günstigen Positionen dem Brand schnell Herr zu werden - diesmal aber wurde mit vermindertem Druck der Kinderspielplatz gewässert. Die Person war rasch aus dem 1. Stock des Gebäudes mit der Trage in Sicherheit gebracht und versorgt worden. Ein Trupp der Jugendwehr Niedernhausen kümmerte sich mit Technik um den Lift des PkW´s, unter dem die eingeklemmte Person hervorgezogen werden musste. Auch hier saß jeder Handgriff. Insgesamt war es eine Freude, den jungen Menschen bei ihrer „Arbeit“ zuzusehen. Dafür war nicht nur ein große Zahl an Engenhahner/innen gekommen, sondern auch Vertreter der Lokalpolitik. Die sich auch ein Bild vom Ausbildungsstand der Jugendwehr machen wollten. Nach dem Ende der Brandbekämpfung, dem Einrollen der Schläuche und Verstauen der Technik in den Fahrzeugen, traf man sich im Gerätehaus der Engenhahner Wehr, um bei Würstchen und Getränken über die Erfahrungen von eben zu sprechen. Bürgermeister Joachim Reimann zeigte sich beeindruckt vom Teamgeist und der Einsatzfreude des jungen Nachwuchses, der ab einem Alter von 18 Jahren dann in die Einsatzabteilung wechseln kann. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |