![]() |
Text Diverses
Aktion Ukraine-Hilfe
Aktion Ukraine-Hilfe Eine schöne Idee - für einen guten Zweck Marleen Buschle hatte eine Idee und teilte diese Sonja Kemper mit, die war „entzündet“ und mit beider Begeisterung und Initiativkraft ist ein „geselliges Einkaufen bei Kaffee und Kuchen“ am letzten Samstag in der Forsthausstraße von Engenhahn Wirklichkeit geworden. Praktisch alle Nachbarn waren nach einem Rundschreiben der Initiative von der Idee angetan und sagten zu. Die, die nicht da waren, spendeten einen Betrag. Nun am Samstag waren in Vorgärten, Hofeinfahrten oder CarPorts in der Forsthausstraße 1 bis 44 Flohmarktstände aufgebaut, der Kaffee duftete frisch gebrüht, Kuchen lockte mit roten Erdbeeren, Himbeeren oder Sahne und eine Flohmarktatmosphäre mit seinen typischen Artikeln, mit Kunsthandwerk, selbst gezogenen Pflänzchen oder selbst Gebasteltem lud zum Kaufen ein. 9 Stände hatten die Familien aufgebaut, an allen gab es ein Verweilen - ein Hallo beim Treffen und der eine oder andere Artikel, den man brauchen konnte, wechselte den Besitzer. Das Ganze galt der Linderung von Not in den Krankenhäusern von Lwiw (Lemberg), im Westen der Ukraine. In der Straße wohnt mit dem Arzt Matthias Jöckel das Mitglied einer Gruppe von Medizinern, die Kontakte zu einem Krankenhaus in Lwiw haben und von dort eine Liste von Medikamenten erhielten, die dort dringend benötigt werden. Bereits einige Transporte sind dort angekommen, auf der Rückfahrt wurde der Bus genutzt, um Flüchtlinge mit nach Deutschland zu nehmen. Nun soll - mit dem Erlös des nachbarlichen Flohmarktes - erneut eine Medikamentenlieferung mit den so sehr benötigten Arzneimitteln finanziert und dorthin gebracht werden. Auch die Kinder hatten sich mit einer Sammlung und der Überlassung von Friedensbändchen an der Hilfsaktion beteiligt. Mia, Emma, Ella, Jakob und Henri zogen von Haus zu Haus und sammelten über 200 Euro ein, die den Spendentopf mit etwas über 1.800 Euro füllten und diese Summe wurde dann durch S Story - Eberhard Heyne Fotos -Harold Adams Schliessen |
![]() |
Text Diverses
Transition Town Kelterfest 2022
Transition Town Kelterfest 2022 Keltern mit Rekordergebnis 1.400 Liter Apfelmost Eine Rekord-Apfelernte wuchs in diesem Jahr auch auf den Engenhahner Streuobstwiesen heran. Mit vielen Kindern und Familien konnte die Gruppe „Transition Town Niedernhausen“ etwa 60 Jutesäcke mit der Ernte füllen und so fast 2.500kg Äpfel sammeln. Seit der ersten Kelteraktion 2013 kam Ulrich Schultze wieder mit seinem Team aus Breithardt, um die reiche Ernte mit seiner mobilen Kelter zu verarbeiten. Dank dieser leistungsfähigen Anlage wurden pro Stunde etwa 400 kg Äpfel zu leckerem Apfelsaft gepresst, mit der Pasteurisierung erhitzt und so für die nächsten Jahre haltbar gemacht. Glücklicherweise unterstützte die Engenhahner Feuerwehr die Aktion und stellte ihr Gerätehaus zur Verfügung. So konnten die Bag-in-Box-Kartons sicher und trocken auskühlen und auch mancher Regenschauer war gut auszuhalten. Dafür gebührt der Feuerwehr ein herzlicher Dank. Ein Grund für die außergewöhnlich gute Ernte ist zweifelsohne der immer bessere Zustand der Engenhahner Streuobstwiesen, da die Gruppe seit 2014 in jedem Frühjahr über 100 Apfelbäume begutachtet und bei Bedarf schneidet. So bleiben die Bäume jung und vital - einige Bäume erleben dank der Schnittaktionen ihren „zweiten Frühling“. Wer die Aktionen rund um den Apfel unterstützten möchte, ist schon jetzt herzlich zur Schnittaktion 2023 eingeladen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |