![]() |
Text Ortsbeirat
Verdienstkreuz an Peter Woitsch
Verdienstkreuz an Peter Woitsch Mit Herzblut und Tatkraft für Engenhahn Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat Peter Woitsch aus Niedernhausen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt, welches ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden war. Er erhält die Auszeichnung für sein jahrzehntelanges kommunalpolitisches und soziales Engagement. „Es ist mir eine große Freude, heute einen vorbildlichen und unermüdlichen Menschen für sein ehrenamtliches Lebenswerk auszuzeichnen. Peter Woitsch ist mit Leib und Seele ein Engenhahner und seit mehr als vier Jahrzehnten mit Herzblut und großer Tatkraft für seine Mitmenschen im Einsatz. Er kann bereits heute auf eine tief beeindruckend lange Liste von ehrenamtlichen Positionen zurückblicken, die er weiterhin voller Tatkraft wahrnimmt. Durch sein herausragendes und vielfältiges Engagement in der Kommunalpolitik und allen Vereinen hat er sich mit großem Verantwortungsbewusstsein um Niedernhausen und Engenhahn verdient und einen Namen gemacht. Ich freue mich daher sehr, ihm diese hohe Auszeichnung in Anerkennung seiner zahlreichen Verdienste aushändigen zu dürfen“, so Innenminister Peter Beuth. Peter Woitsch war ununterbrochen seit 1989 Mitglied der Gemeindevertretung in Niedernhausen und hat die Entwicklung der Gemeinde maßgeblich mit gestaltet. Für Engenhahn engagiert er sich bereits seit 2001 im Ortsbeirat. Seit 2011 bis heute nimmt er das Amt des Ortsvorstehers wahr. Er ist darüber hinaus seit Jahrzehnten in allen Engenhahner Vereinen aktiv. So hat er den Verkehrs- und Verschönerungsverein 1977 mitgegründet und in verschiedenen Funktionen bis heute aktiv begleitet. Seit 1983 engagierte er sich zudem beim TSV Engenhahn, unter anderem im Vorstand des Sportvereins. Der Erhalt und die Sanierung des Gemeindezentrums St. Martha führte 2009 zur Gründung eines gemeinnützigen Fördervereins, den Peter Woitsch seither unterstützt. So spielte er, wie der Minister ausführte, mit seinen sicht- und erkennbaren Leistungen eine wichtige Rolle als Antreiber und Organisator in seiner Dorfgemeinschaft. Seine Offenheit, Herzlichkeit und Ehrlichkeit habe ihn, so sagte Bürgermeister Joachim Reimann, gleich bei seinem Amtsantritt als Niedernhausener Bürgermeister beeindruckt und berührt. Er könne Menschen mitnehmen, sei für andere da, wenn sie ihn brauchen und sein großes historisches Wissen - wie ein „Heimatlexikon“ - beweise seine große Verbundenheit mit seiner engen Heimat. Wie geschaffen für das Amt des Ortsvorstehers sei Peter Woitsch, lobte Dr. Gerald Kroha. Hilfsbereit, und geachtet, mit klarer Ansprache, einem offenem Ohr für die Nöte seiner Mitmenschen und ihnen zugewandt sei er. Immer informiert über Sachlagen habe er „einen großen Schatten“ von Unentbehrlichkeit geworfen. Er könne mit Recht stolz auf die verdiente Auszeichnung sein. An fröhliche Jahre der Jugend - beispielsweise beim Fußball - erinnere er sich gerne, meinte Jugendfreund Dr. Norbert Beltz. Peter Woitsch habe dann auch viele Jahre der Gemeinsamkeit in der SPD dem Gemeinwohl gedient. Bereits die Schulbank der Volksschule Königshofen hätten sie beide gedrückt, erinnerte sich Lothar Metternich. Vieles, was sie seitdem gemeinsam erlebt hätten, verbinde sie in Herzlichkeit bis heute. Für Engenhahn schlage - in der Reihenfolge nach seiner Frau Sonja und der Familie - sein Herz, bedankte sich Peter Woitsch für die Auszeichnung. Er sei dankbar für diese Ehrung und wäre überrascht gewesen, als sich diese im Frühherbst ankündigte. Er drückte seine Freude aus, hier mit seiner Familie zu leben und arbeiten zu können. In so großer Verbundenheit mit seinen Freunden und hervorragender Zusammenarbeit mit den politischen Gremien und Bürgermeister Joachim Reimann, wie er betonte. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
Text Ortsbeirat
Nistkästen am Ochsenbrunnen
Nistkästen am Ochsenbrunnen Am Ochsenbrunnen ein neues Zuhause Mit Unterstützung von Sonja Krause-Woitsch und Harold Adams hängten heute die Ortsbeiratsmitglieder Dr. Gerald Kroha und Peter Woitsch die von der Gemeinde finanzierten Vogelkästen für Höhlenbrüter in der Grünanlage "Ochsenbrunnen" auf. Sie unterstützten damit die Initiative der Aktionsgemeinschaft "Zukunft Engenhahn", die in diesem Bereich weitere Beispiele für den Naturschutz im eigenen Garten plant. Gerne werden weitere Helferinnen und Helfer zum Mittun gesucht. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
Text Ortsbeirat
Iisektenhotel in Ochsenbrunnen
Iisektenhotel in Ochsenbrunnen Wohnungsbau am Ochsenbrunnen Im Rahmen der Umgestaltung des kleinen Dorfparks Ochsenbrunnen zu mehr Naturnähe sind nun Wohnungen in Form eines Insektenhotels dort entstanden. Mit seinen winzige Röhren im Holz, mit Pflanzenstengeln oder Bambusröhrchen sind diese Bruthöhlen geeignet insbesondere für Nützlinge wie Wildbienen, Florfliegen - auch verschiedene Wespenarten, wie Schlupf-, Falten-, Grab- oder Wegwespen oder auch Käfer, Schmetterlinge und Ohrwürmer nehmen das Angebot gerne an. Genügend Wasser und Südlage mit Sonneneinstrahlung mit zeitweise leichtem Schatten bei Verfügbarkeit von feuchtem Erd- und Lehmboden dienen mit zum Verschluss der Röhren zur Überwinterung aber auch durch die Larven zur Aufzucht der Nachkommen. Mit seinen großen Lavendelbüschen bieten die Beete des Ochsenbrunnen zur Blütezeit hervorragende Nahrungsangebote. Nun haben Aktive ein solches Wohnungsangebot an einem sonnige Plätzchen am Ochsenbrunnen aufgestellt und hoffen auf einen guten Besuch. damit die Kerb 2022 endgültig beerdigt. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |