01.Feb.2024 Engenhahn Carnival Club 36 Einrichten 2024 TEXT |
02.Feb.2024 Engenhahn Carnival Club 36 Publikum 2024 TEXT |
11.Feb.2024 Turn und Sportverein Kinderkarneval 2024 TEXT Turn und Sportverein
Kinderkarneval 2024 Familienfasching in Engenhahn Auch die traditionelle Fastnacht braucht ihren Nachwuchs. Dafür gibt es die Nachmittage für die Familien mit ihren Kindern in den Hallen der Ortsteile. So am Samstag im Bürgerhaus von Engenhahn. Zu dem der TSV Engenhahn und der ECC Engenhahn eingeladen hatte. Von Rebecca Lonczyk und Brigitte Sedlmaier mit Team wurden die vielen kostümierten Kinder bestens unterhalten. Ob mit der Saalpolonaise, den kurzweiligen Rate-Runden mit Preisen und gemeinsamen Spielen wie dem beliebten Mohrenkopfwettstreit - die Kinder hatten ihren Spaß. Da waren sie unter sich - Mama und Papa hatten Gelegenheit, miteinander ohne große Unterbrechungen zu klönen. An der reichlich bestückten Kuchentheke versorgte Evelin Kirchhoff die Eltern mit Kaffee und Kuchen - die durstigen Kleinen mit Limo. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
08.Mar.2024 Turn und Sportverein Sportabzeichen 2024 TEXT Turn und Sportverein
Sportabzeichen 2024 Deutsches Sportabzeichen im TSV Engenhahn Im Laufe des Jahres 2023 konnten im Turn- und Sportverein Engenhahn e.V. 17 Kinder und 5 Erwachsene die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens erfüllen. Diese sind in ihren Anforderungen sehr unterschiedlich und entsprechen in ihren Sportarten damit den jeweiligen Altersklassen. Je nach Leistungsklasse in Gold, Silber und Bronze. Übungsleiterin Leichtathletik, Pia Helm-Georg, hatte die Leistungen abgenommen und konnte, zusammen mit der 1. Vorsitzenden Brigitte Sedlmair, am letzten Freitag die Abzeichen und Urkunden verteilen. Erfolgreich waren bei den Kindern und Erwachsenen Lara, Marco, Markus, Heike und Ben Schell, Finn Deutsch, Alyson und Rebekka Lonczyk, Rebekka und Johanna Hasenauer, Elena Langenfelder, Elea und Raphael Detroy, Lara Hodawandkhani, Joyleen Weiss, Liv und Lúc Ammon, Milo Demschik, Lysander Hinkel Lilli Digel, Leonie Georg und Pia Helm-Georg. damit die Kerb 2022 endgültig beerdigt. damit die Kerb 2022 endgültig beerdigt. Story - Eberhard Heyne Text - Leonie Helm-Georg Fotos - Harold Adams Schliessen |
20.Mar.2024 Turn und Sportverein Sportssgruppen 2024 TEXT Turn und Sportverein
Sportssgruppen 2024 Der TSV Engenhahn bietet ein vielseitiges Sportangebot aus den Bereichen Turnen, Fitness, Ballsport, Leichtathletik, Gymnastik, Radsport und Ausdauer an.? Fotos - Harold Adams Schliessen |
30.Mar.2024 Verkehrs und Verschönerungs Verein Ostern 2024 TEXT |
13.Apr.2024 Verkehrs und Verschönerungs Verein Saubere Flur 2024 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Saubere Flur 2024 Frühjahrsputz in und um Engenhahn Klimawandel in Engenhahn. Normalerweise zieht der Frühling im Bergdorf etwas später ein - so ist auch der Termin zur Sauberen Flur immer etwas später im Kalender. Nur in diesem Jahr war die Natur durch die warme Witterung so weit fortgeschritten, dass die Sammler bei der Aktion am letzten Samstag im hohen Gras schon genau hinschauen mussten, um Kleinmüll zu entdecken. Aber es kam dann doch einiges zusammen. Neben einem Teppich, Paletten und sperrigem Metall natürlich viel Kleinkram, der achtlos in der Landschaft hinterlassen wurde. Aber erfreulicherweise weitaus weniger, als in den Jahren zuvor. Über weniger „Sammlerglück“ freuten sich alle Helfer und Helferinnen. Denn es lässt hoffen, dass die Einsicht, geordnet zu entsorgen, viele Menschen anstelle von deren Nachlässigkeit erreicht. Bei bestem Wetter kamen gegen Mittag die fleißigen Helfer/-innen zur Erbsensuppe mit Würstchen und Brötchen, zu Muffins und Streuselkuchen zusammen, um sich zu stärken. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein, der Ortsbeirat, die Engenhahner Vereine und nicht zuletzt die schöne Natur des Bergdorfes bedanken sich bei allen, die zu einem blitzsauberen Frühjahr und Sommer mitgeholfen haben. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
19.Apr.2024 Förderverein St. Martha Frühlings Konzert 2024 TEXT Förderverein St. Martha
Frühlings Konzert 2024 La vie est belle - Konzert in St. Martha In der sehr gut gefüllten Kirche von St. Martha fand Mitte April wieder ein umjubeltes Konzert statt. Ein Frühlingskonzert für die schönen Seiten des Lebens. Mit dem Duo Stoljarski, der international konzertierenden Pianistin Anna Victoria Tyshayeva und dem Geiger Igor Mishurisman, beide vom Hessischen Staatsorchester Wiesbaden, ist es gelungen, zwei ausgezeichnete Künstler zu gewinnen. Beide stammen aus der Ukraine, sind aber schon seit 20 Jahren in Deutschland zu Hause. Die Leichtigkeit der sogenannten „Frühlingssonate“, die beide Künstler gesanglich spielten, verrät nichts von Beethovens Kampf mit dem für ihn existenziellen Leiden, seiner zunehmenden Schwerhörigkeit. Es folgte die Elegie von Salomom Jadassohn, einem zu Unrecht fast vergessenen Komponisten, Schüler von Franz Liszt und Lehrer von Edward Grieg. Im März 2022 ließ Valentin Silvestrov, der Komponist des folgenden Werkes seine Kiewer Wohnung, ließ den vielbespielten Flügel zurück und floh mit Tochter, Enkelin und nur einem Koffer voller Manuskripte und Noten nach Berlin. Eine Komposition von einem Romantiker Romantiker -„Kunst der Melodie“. Mit Empathie und in bewegend schwebenden Tönen gelang es den Künstlern das breite Spektrum der Komposition einzufangen. Vom israelischen Komponist Paul Ben-Haim stammt das nächste Werk, die Berceuse Sfaradite. Den Künstlern gelingt die Verbindung nahöstlicher Melodik mit klassischer Form perfekt, Beide Musiker rissen vor der Pause mit Franz Drdlas Fantasie über Hofmanns Erzählungen von Offenbach das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Ein berühmter Geiger seiner Zeit meinte, dass „er nichts Vollkommeneres, um ein guter Geiger zu werden, gesehen hätte und nichts Besseres den Lernbegierigen anraten könnte, als diese Violinsoli von Johann Sebastian Bach. Igor Mishurismann brillierte in perfekter Tongebung mit dem anspruchsvollen Adagio aus der Sonate g-moll für Violine Solo. Eine vollendete Darbietung bot folgend Anna Tyshayeva mit einem Satz aus Mozarts Klavierkonzert A-Dur in eigener Bearbeitung. Besonders hin- und mitreißend gelang dem Duo Stoljarski mit Mozarts Violinkonzert Nr. 5 A-Dur der Abschluss des wunderbaren Konzertabends. Das begeisterte Publikum applaudierte lange und anhaltend. Die Künstler bedankten sich mit zwei Zugaben, einer Melodie von Miroslaw Skoryk und der Meditation aus Thais von Jules Massenet. Professor Dr. Tom Sommerlatte würdigte die wundervolle Darbietung des Duos Stoljarski und bedankte sich bei Kristina Bothner für das engagierte Konzept, die Gestaltung und Moderation der lang j Story - Eberhard Heyne Text - Milly Adams Fotos - Harold Adams Schliessen |
25.May.2024 Verkehrs und Verschönerungs Verein Sommerschmuck 2024 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Sommerschmuck 2024 Am letzten Samstag hatten Aktive des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Engenhahn e.V. für die Bepflanzung der Blumenkästen am Rathaus und am Ochsenbrunnen sowie für den Fensterschmuck an den Rathausfenstern gesorgt. Leuchtend rote Geranien, dekorativer Weihrauch und blauer Lavendel wird in diesem Sommer wieder für einen Blickfang an beiden Orten sorgen und auf dem schönen Platz am Ochsenbrunnen auf den Ruhebänken zu einer kleinen Tagespause einladen. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
22.Jun.2024 Turn und Sportverein Hauptversammlung 2024 TEXT Turn und Sportverein
Hauptversammlung 2024 TSV Engenhahn - Sanierung vom Sportlerheim schreitet voran Zur Mitgliederversammlung des TSV Engenhahn 1977 e.V. erläuterte die Vorsitzende Brigitte Sedlmair die Fortschritte und den Verlauf zur Sanierung des vereinseigenem Sportlerheimes in diesem Jahr. So wird das Innere des Gebäudes bis Ende Juli leergeräumt, die Gewerke sind ausgeschrieben und Angebote werden erwartet. Trotz der Einschränkungen ohne Nutzung des Sportlerheimes wird der Gickellauf 2024 am 15. September 2024 durchgeführt werden. Im Rückblick war der Gickellauf 2023, so erinnerte Brigitte Sedlmair, mit über 200 Teilnehmern bei schönem Sommerwetter ein großer Erfolg. Auch das Familiensportfest mit Heike Schell auf dem Sportplatz Hellenberg war gut besucht. Die Angebote für die Jugend mit Jannik Liebrecht, wie die Radtour an Fronleichnam, der Kinderkeltertag, der Ausflug in den Kletterwald und das Wildnis-Wochenende mit Martin Seeger, sind bis zu max. Teilnehmerzahl gerne angenommen worden. Über die neue Tartananlaufbahn freuen sich die Leichtathleten. strong> Sportlich gesehen, berichteten die Übungsleiter, war es ein gutes Jahr. Für die Kinderleichtathletik mit Heike Schell und Heiko Hesz gab es in mehr als 8 Sportfesten und Wettbewerben sehr gute Erfolge mit vorderen Plätzen, so berichtet Rebekka Lonczyk. Im Sponsorenlauf des 5. Charity-Walk in Niedernhausen liefen Lara und Marco auf die ersten Plätze, und Brigitte Sedlmair und Devin Kakmaci konnten einen Scheck für die Jugendarbeit in Empfang nehmen. Im Judo wurden erfolgreich Wettbewerbe bestritten und Gürtelprüfungen abgelegt. Das Training wird donnerstags gut besucht, berichtete Judoka Brigitte Sedlmair. Beim Radsport, so Dieter Langenfelder, Anke Helmes und Pia Helm, trifft man sich montags am Parkplatz Sauwasen zu Ausfahrten in Wald und Flur. Das Wintertraining mit Anke Helmes hält bis zur Radfahrsaison fit. Janik Liebrecht und Leonie Georg leiten die Gruppe Sport-Spiel und Spaß immer freitags - weitere Kinder sind willkommen. Das Eltern-Kind-Turnen wird gut besucht und im Tischtennis mit Pia Helm sind die Mannschaften mit einem guten 5. Platz in der 1. Kreisklasse gut aufgestellt. In der Ski-Freizeit in Neukirchen, so berichtete Rebecca Lonczyk, gab es viel Spaß und Freude am Ski-Sport. Elena Friebe leitet Step Airobic und donnerstags Pilates. Die weiteren sportlichen Angebote wie Yoga, Bauch-Beine-Po, Body Balance und Gymnastik für den Rücken und 60+ sind gut besucht und werden regelmäßig durchgeführt. strong> Kassenwart Erhard Hildebrand berichtet von einer stabilen und soliden Finanzsituation nach der geringfügigen Beitragsanpassung des letzten Jahres. Die Bilanz war in 2022/23 insgesamt positiv. In der Kassenprüfung, so Doris Helmgens-Lukas, sei stichprobenartig geprüft worden und befand das Zahlenwerk in Ordnung. Auf Antrag wurde der Vorstand entlastet. Neben Doris Helmgens-Lukas wurden Waltraud Digel und Christian Klaiss zu Kassenprüfern für 2024 gewählt. Für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein wurden Ingrid Heyne (40 Jahre), Milly und Harold Adams (30 Jahre) und Andrea Digel, für die Waltraud Digel die Ehrung entgegennahm, geehrt. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
15.Jul.2024 Turn und Sportverein Radtour 2024 TEXT |
14.Sep.2024 Turn und Sportverein 2024 Gickellauf Aufbau TEXT Turn und Sportverein
2024 Gickellauf Aufbau Story - Eberhard Heyne Text - Leonie Helm-Georg Fotos - Harold Adams Schliessen |
15.Sep.2024 Turn und Sportverein 2024 Gickellauf Veranstaltung TEXT Turn und Sportverein
2024 Gickellauf Veranstaltung Im Vergleich zum Vorjahr konnte der TSV dieses Jahr mehr Starter zum Gickellauf nach Engenhahn anlocken. Bei frischen – aber trockenen - idealen Lauftemperaturen begaben sich beim 1. Start um 10:00 Uhr insgesamt 130 Männer und Frauen auf die 21,1 km (Halbmarathon) und 10 km Lauftrecke Story - Heike Schell Text - Leonie Helm-Georg Fotos - Harold Adams Schliessen |
16.Sep.2024 Turn und Sportverein 2024 Gickellauf Siegerehrung TEXT Turn und Sportverein
2024 Gickellauf Siegerehrung Beim 1,2 km-Lauf der Kinder U8-U12 konnten die Eigengewächse des TSV die Streckensiege verbuchen. Die Zwillinge Lara und Marco Schell liefen in 4:32,0 min und 5:04,2 min eine neue Bestleistung über diese Stecke und sicherten sich so den Gesamtsieg. Einen weiteren TSV-Streckensieg in der Altersklasse WU14 über 3 km holte Elena Langenfelder in 14:47,4 min. Weitere Platzierungen der insgesamt 40 Teilnehmer des TSV Engenhahn : 21,1 km: Unkelbach, Max M40 6.Platz, Gorka, Jan M40 7. Platz, Gorka, Anja W40 und 4. Platz Unkelbach, Nina W40 5. Platz 10 km: Wegenast, Klaus M65 1.Platz und Helm-Georg, Pia W55 3. Platz 6,5 km: Mittelsdorf, Kathleen W45 2. Platz, Schell, Marcus M55 1. Platz, Lonczyk, Rebekka W30 1. Platz und Thomalla, Nadine Eileen W30 2. Platz 3 km: Digel, Lilli W14 1. Platz 1,2 km: Burkard, Louis Vincent M11 2. Platz, Biernoth, Aaron M11 3.Platz, Hinkel, Lysander M10 1. Platz , El Assaous, Emil M10 3. Platz, Unkelbach, Jonas M9 2. Platz, Bonadt, Niklas M8 2. Platz, Deckarm, Justus M8 5. Platz und Rothenfluh, Henry M7 1. Platz, Hodawandkhani, Lara W11 3. Platz, Oscheka, Alma W10 1. Platz, Siek, Charlotte W10 2. Platz und Demschik, Nila W10 3.Platz, Ammon, Liv W9 1. Platz, Hasenauer, Johanna W9 2. Platz, Bonadt, Anika W9 3. Platz, Gorka, Jenna W9 4.Platz und Lonczyk, Alyson W8 1. Platz, Ammon, Zélie W7 2. Platz, Zehner, Romi W7 4. Platz Bambini: Burkard, Valentina Laureen W5 1. Platz, Thomalla, Ennis M5 1. Platz, Kasueske, Pauline Caro W5 2. Platz, Kaul, Lennart M5 2. Platz, Hasenauer, Larissa W5 3. Platz, Vogel, Linus M4 1. Platz, Junes M3 1. Platz, Sohnius, Leonard M4 2. Platz Story - Heike Schell Text - Leonie Helm-Georg Fotos - Harold Adams Schliessen |