![]() |
09.Apr.2022 Verkehrs und Verschönerungs Verein Saubere Flur TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Saubere Flur Der Frühling kann kommen - geputzt ist Für den letzten Samstag hatte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Engenhahn zur jährlichen Aktion „Saubere Flur“ eingeladen. Am Tag davor sah es mit dem Wetter gar nicht gut aus - Schneefall, Nässe und Kälte ließen für die Beteiligung nichts Gutes erwarten. Dann aber setzte sich der launische April just an diesem Vormittag mit Sonnenschein durch und etwas über 30 Helfer/innen kamen, um die heimische Natur vom Unrat gedankenloser Zeitgenossen zu befreien. Mit großer „Sammelfreude“ rückten alle in die weitläufige Flur aus, die noch - zumindest „auf dem Berg“ - mit Schnee bedeckt war. Nach etwa 2 Stunden kamen die letzten „Sammler“ mit ihren Plastiksäcken zurück, um diese am Sammelpunkt abzulegen. Auch 4 schwere LKW-Felgen, ein Metallpfahl und Plastikwannen waren unter dem Sammelergebnis. Voller Finderstolz berichtete ein Junge vom Fund eines kapitalen Hirsch-Geweih, das er dem Jagdpächter meldete. Hauptsächlich war aber Kleinmüll in den Säcken, der aber in der Menge doch weniger war als in den Vorjahren. Erfreulich und sicher auch denen zu danken, die als Engenhahner/innen immer mal wieder in Eigeninitiative durch die Flur streifen, um diese zu säubern. In der Winterzeit - bei guter Schneelage und Rodelbedingungen - hinterlassen leider die Besucher auf den Wiesen ihre „Spuren“. Der Frühling kann kommen - geputzt ist Für den letzten Gegen Mittag erwartete das Imbiss-Team die fleißigen Helfer und Helferinnen am Grillstand der Feuerwehr mit „Worscht und Weck“ sowie für den Durst Erfrischungen. Jeanine und Kati hatten Muffins gebacken, die ruck-zuck weg waren. Für jeden gab es einen Schoko-Osterhasen - als kleiner Dank für seinen Einsatz in der nun wieder sauberen Engenhahner Natur. Story - Eberhard Heyne Fotos - Milly Adams Schliessen |
![]() |
13.Apr.2022 Verkehrs und Verschönerungs Verein Ostern TEXT |
![]() |
30.Apr.2022 Verkehrs und Verschönerungs Verein Boulebahn Eröffnung TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Boulebahn Eröffnung Boule-Spiel in Engenhahn eröffnet Ein lange schon geäußerter Wunsch vieler Interessenten am Boule-Spiel ging nun mit der Eröffnung des Engenhahner Boule-Platzes in Erfüllung. Zum vergangenen Samstag hatte der Verkehrs- und Verschönerungsverein Engenhahn e.V. eingeladen, in einer Gruppe Interessierter, Vertreter der Gemeinde und des Handwerks den auf dem Sportplatz Hellenberg gelegenen neuen Platz zu eröffnen. Nieselregen bis zum frühen Nachmittag konnte aber die ersten Würfe nach dem Schweinchen nicht verhindern. Der Vorsitzende des VVV, Eberhard Heyne, berichtete über die Geschichte, wie mit Hilfe eines finanziellen Beitrages des Landes Hessen - im Wettbewerb „Starkes Dorf“ - das Projekt Bouleplatz verwirklicht werden konnte. Auch die Mitarbeit fleißiger Helfer und Helferinnen beim Bau des Boule-Platzes hatte der Vorsitzende dankbar gewürdigt. Ein Platz, mobil teilbar in 2 Bahnen, die den internationalen Normen entsprechen, stehen nun einer Gruppe Boule-Fans, die sich gefunden hatten, zur Verfügung. Etwa 45 Freunde des Nationalsports Pétanque oder eben Boule aus Frankreich wollen sich in einem Treffen Ende Mai als Sparte des TSV Engenhahn aufstellen und organisieren. Und, wie der stellvertretende Ortsvorsteher Dr. Gerald Kroha, vorschlug, sich auch im Werfen der Kugel nach dem Schweinchen im Wettbewerb mit den anderen Ortsteilen messen. Der 1. Beigeordnete, Dr. Norbert Beltz, betonte, dass die Gemeinde solche Initiativen gern unterstütze und nach ihren Möglichkeiten fördern werde. Wegen der Regennässe haben sich die Boule-Freunde anschließend im Sportlerheim des TSV zur Kuchentafel, gespendet von engagierten Frauen, versammelt und gemeinsam den Beginn der Engenhahner Boule-Saison gefeiert. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
11.Jun.2022 Verkehrs und Verschönerungs Verein Weinausschank Juni 2022 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Weinausschank Juni 2022 Fünf Weinköniginnen schenken aus Die Erleichterungen nach der Virus-Tyrannei machten es wieder möglich. Die Engenhahner Weinköniginnen - selbst ernannt und gleich 5 an der Zahl, wer hat das schon - hatten am vergangenen Samstag zum Nachmittag und Abend zum Weinausschank geladen. Der kleine Festplatz hinter dem Historischen Rathaus ist nach dem Ausbau des unteren früheren Lageraumes im Rathaus und seiner Möblierung mit einer Theke und geeigneter Kühl- und Spültechnik ein für diesen Zweck Standort für solche Festlichkeiten geworden. Zudem „hütet“ der benachbarte Spielplatz die Kinder bis in den frühen Abend, so dass sich Eltern beruhigt - mit mal einem kontrollierenden Blick dort hinüber - dem köstlichen Wein, dem Imbiss und der Geselligkeit widmen können. Ein Ambiente insgesamt also - zudem mit den Lichtern bei hereinbrechender Dunkelheit - das ein fröhliches Beisammensein fördert. Die Erleichterun Bereits der Vorplatz war einladend dekoriert, die Stehtische liebevoll mit Blumen geschmückt und um seine Verbundenheit mit dem Dörfchen Engenhahn kund zu tun, gab es T-Shirts mit dem eindeutigen Bekenntnis „Ich bin ein Engenhahner“. Kinder boten Muffins an und hielten Waffelteig bereit, mit dem sie beim Backen kaum dem Andrang nachkamen. Hatte man sich durch die Reihen zur Weintheke „durchgedrängt“ - zwischenzeitlich waren alle Plätze belegt - erwarteten den Gast an der Thele die 5 liebenswerten Hoheiten. In dunkelgrün mit eben der Aussage zu ihrer Heimat hatten sie 8 Weinsorten von 3 verschiedenen Winzern im Angebot. Mit der Ergänzung von gekühltem Secco oder auch Alkoholfreies erläuteten die Majestäten Ariane, Julia und Jeanine, Susanne und Marlitt die Vorzüge ihrer Weine. Keine 5 Schritte weiter standen in Serviceetappen die Männer am Grill - ihnen wurde es nicht nur am Grill heiß, sondern auch die fast ununterbrochene Nachfrage nach den deftigen Bratwürsten ließ sie nicht zu Ruhe kommen. Auch Jael, Noemi und Lisa hatten Leckeres anzubieten - sie zogen mit ihren Käsespießen durch die Reihen und überzeugten viele zu dem kleinen Snack. Die Erleichterun Das Wetter war frühsommerlich warm und lockte - gefühlt ganz Engenhahn an die Weintheke. Hat man doch, so waren sich die Besucher einig, nach 2 Jahren der geselligen Entbehrung, nun wieder Gelegenheit, sich in diesem Rahmen zu treffen und Neuigkeiten auszutauschen. Laut wurde nur einmal kurz, als die Engenhahner Kerbeborsch und -mädels in ihrer Zahl fast komplett ihren Kerbespruch in den Abendhimmel riefen. Wohl in diesem Jahr das 1. Mal und als Probeübung schon mal für die Engenhahner Kerb Ende Juli, die „wieder gehalle wird“. Keine Frage, die Stimmung war gelöst und heiter - wie das Wetter, das ein Verweilen bis spät in die Nacht erlaubte. Und so wahrgenommen wurde, dass die Weinköniginnen schließlich zum Aufbruch mahnen mussten. Da half dann, dass Pläne von den Weinköniginnen schon geschmiedet seien, diese Einladung zum September wiederholen zu wollen - wenn es denn der Virus erlaubt. Die Erleichterun Ein besonderer Dank, so war es Ariane wichtig, sollte der örtlichen Feuerwehr mit Wehrführer Dominik Leisering, den Kerbeborsch und Mitgliedern Engenhahner Vereine für ihre bereitwillige Unterstützung ausgesprochen werden. Und so schmunzelte sie, auch ihren Ehemännern, die brav ihre, von den Hoheiten ausgesprochenen, Anweisungen zum Service befolgt hätten. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
30.Sep.2022 Verkehrs und Verschönerungs Verein Weinausschank September 2022 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Weinausschank September 2022 Die Weinköniginnen haben ausgeschenkt So langsam geht es in den Herbst - kühle Abende und Unbeständigkeit des Wetters sind die Folge. Schade für die 5 Engenhahner Weinköniginnen, die sich wieder so viel Mühe mit ihrem Weinausschank und der einladenden Dekoration gemacht hatten - ein Gewitter am Abend überraschte die Gäste am Historischen Rathaus. Zwar bot das große Zelt am rückwärtigen Teil des Hauses Schutz vor dem Regen, aber dieser verhinderte eben auch noch weitere Gäste, die beim Wein und der Geselligkeit - eben der Gastfreundschaft der 5 Majestäten - bleiben wollten. So war es gut, dass mit dem Beginn am späten Nachmittag schon alle Plätze gut belegt waren, die Kinder ihren Spielplatz belebten und so ihre Eltern bei Bratwurst von Jo am Grill und dem Wein aus der reichhaltigen Auswahl Gespräche führen konnten. Aber immer mal den Blick hinüber, ob alles ok ist. Die Stimmung, so freuten sich die Gastgeberinnen, war gut. Schmalzbrote und Wildbratwurst der Jägerschaft der Renner und ausverkauft - nur einige Flachen Wein blieben übrig - das war halt der Abendkühle und dem nassen Wetter geschuldet. Für die Kinder gab es natürlich Getränke, aber besonders beliebt waren die süßen Waffeln, die von den Geschwistern Noemi und Jael Schneider gebacken wurden. Gefreut hat sie, so sagen die Weinköniginnen übereinstimmend, dass sich viele Gäste bei ihnen über ihr Engagement zur Ausrichtung dieses beliebten Festes gefreut hätten und sich dafür bedankten. Story - Eberhard Heyne Fotos - Eberhard Heyne Schliessen |
![]() |
18.Nov.2022 Verkehrs und Verschönerungs Verein Jahresversammlung 2022 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Jahresversammlung 2022 Trotz Corona Projekte beendet Für viele Vereine ging in der Zeit der Corona-Einschränklungen 2 Jahre lang nicht mehr viel. Zwar war auch der Verkehrs- und Verschönerungsverein Engenhahn e.V. betroffen - so bei dem Ausfall der Aktion Saubere Flur in den beiden Jahren 2020/21 - aber einige Projekte „outdoor“ konnten begonnen, weitergeführt und abgeschlossen werden. Das berichtete der Vorsitzende des VVV, Eberhard Heyne zur Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag. Mit seinem Vorstandsteam und vielen Helfern/innen wurden erneut der Ochsenbrunnen, die Fenster des Historischen Rathauses und die Blumentröge mit Sommerblumen bepflanzt und waren ein Blickfang für Nachbarn und vorbei laufende und fahrende Passanten. Mit finanzieller Förderung des Rheingau Taunus Kreis und in Eigenarbeit wurde der ebenerdige Kellerraum des Rathauses zu einem Theken- und Partyraum ausgebaut. Nun dient er den Weinköniginnen als Weinausschank, den Kerbeborsch für ihre Nachkerb und als Mehrzweckraum für den Engenhahner Adventsmarkt. Ein großes Zelt konnte mit dem Förderbetrag angeschafft werden. Großen Anklang fanden denn auch beide Termine zum Weinausschank der Engenhahner Weinköniginnen. Nach der Entscheidung, das ausgefallene 800-Jahr-Jubiläum in 2022 nicht nachzuholen, hat der VVV eine Rundbank um die Dorflinde gestiftet. Mit Fahnen und auf Ortseingangsschildern wurde auf den Geburtstag hingewiesen. Auf der Engenhahner Nordseite sind 11 Bänke renoviert worden - Absicht ist, das auch auf der Südseite in 2023 zu tun. Aus einer Zuwendung wurde eine Sommerwiese angelegt, ein Insektenhotel errichtet und auf einer neuen Ruhebank daneben kann der Spaziergänger dem Treiben der Bienen auf dem blühenden Stück Land zuschauen. In diesem Jahr im April haben sich wieder etwa 35 Helfer/innen getroffen, um aus der Engenhahner Flur den „Winterdreck“ zu entfernen. Trotz des Ausfalles der „konzertierten Aktion“ in den beiden Vorjahren hatten aber, so bedankte sich der Vorsitzende, Engenhahner Familien und Einzelpersonen in Solo-Aktionen Landschaft und Straßenränder gesäubert. Das Land Hessen hat sich beim Bau der Engenhahner Boule-Bahnen maßgeblich beteiligt - mit vielen Helfern/innen wurde sie im Oktober 2021 fertig und steht nun den Boule-Freunden zur Verfügung. Leider konnte der Ochsenbrunnen mit seinem Wasserlauf noch nicht endgültig fertig gestellt werden, da sich ein weiteres Leck gefunden hat, das erst im Frühjahr 2023 abgedichtet werden soll. Die Vorbereitungen zum Schmücken des Weihnachtsbaums 2022 sind getan, er wird am 1. Advent erstrahlen. Im Rahmen des Energiesparens mit LED-Licht und reduzierten Leuchtzeiten. In den beiden Vorjahren gab es viel Lob für den Engenhahner Weihnachtsbaum, erwähnte der Vorsitzende. Für 2023 sind eine weitere Blumenwiese und ein Insektenhotel geplant, „Saubere Flur“ und Blumenschmuck sowie ein Weinausschank sind beabsichtigt. Die Kassenbilanz für die beiden Vorjahre brachte jeweils ein positives Ergebnis, berichtete Milly Adams. Die Kassenführung war transparent und ohne jede Beanstandung, testierte Elisabeth Pelster und der Antrag zur Entlastung wurde einstimmig angenommen. Bei den Wahlen zum Vorstand/Beisitzer wurden der Vorsitzender Eberhard Heyne, seine Stellvertreterin Jeanine Minnaar, Kassenwartin Milly Adams und Beisitzer Hugo Wohnig wiedergewählt. Neue Kassenprüfer sind Ulli Vogel und Peter Woitsch. Für den bevorstehenden Adventsmarkt „Weihnachtszauber“ am Samstag 10. Dezember laufen die Vorbereitungen. Es sind 6 Engenhahner Vereine mit ihren Angeboten an Grill, süßen Leckereien und heißen/kalten Getränk vertreten - Handwerkliches und Taunus-Honig ist für ein Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
26.Nov.2022 Verkehrs und Verschönerungs Verein Weinachtsbaum 2022 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Weinachtsbaum 2022 Vom Tannenbaum zum Weihnachtsbaum Auch in diesem Jahr - trotz vieler Sparappelle - wird Engenhahn seinen Weihnachtsbaum vor dem Historischen Rathaus bekommen. Leider wachsen in den Wäldern Engenhahn´s keine Edeltannen, sodass wir die schöne Blautanne in einem fremden Revier finden mussten. Gekennzeichnet und reserviert sollte sie vor „Wilderei“ schützen. Eine Woche vor dem 1. Advent hat der gemeindliche Bauhof mit dem Vierer-Team Reininger und geballtem Machineneinsatz den Baum gefällt und ihn nach Engenhahn transportiert. Hier abgeladen, wurde das untere Stammende für den Haltefuß zurechtgeschnitten, ausgerichtet und dann in die Grube versenkt. Da steht er nun und wird am Samstag vor Advent vom Team mit Sabine, Jeanine, Hugo, Haiko, Harold und Eberhard weihnachtlich geschmückt. Mit der Lichterkette erleuchtet, wird er vom kommenden Weihnachtsfest künden. Der Forderung nach Energieersparnis entsprechen wir mit LED-Lampen und einer verkürzten Leuchtdauer morgens und abends. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
18.Dec.2022 Verkehrs und Verschönerungs Verein Lichter zu Weihnachten 2022 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Lichter zu Weihnachten 2022 Im Bergdorf Engenhahn künden an vielen Häusern Lichter in mannigfaltiger Ausführung und Farben vom bevorstehenden Weihnachtsfest. Klar, in diesen Wochen und Monaten hat jeder Anlass Energie zu sparen und tut es auch mit einer Reduzierung der Anzahl an Lichtern und den Leuchtzeit oder dem Umtausch in die energiesparenden LED´s. Aber es ist auch zu sehen - bei einem Streifzug durch die Straßen - dass die Freude am Licht zu Weihnachten ungebrochen ist. Schließlich hat Licht eine besondere Bedeutung in der finsteren Nacht zu Bethlehem, in der ein Stern mit seinem Licht zum Stall und Krippe führte. Und die Hirten das Licht der Engel ihre Furcht nahm. Nun sind es nur noch wenige Tage, bis auch die Lichter in den Häusern und bei den Familien aufleuchten. Entweder am Weihnachtsbaum oder als eine Kerze, die im Fenster jemandem zeigen möchte, dass an ihn gedacht wird. So manche Gedanken gehen da an die Menschen, die an diesem Weihnachtsfest nicht in der warmen Stube mit der Familie zusammen sein können, weil sie Krieg und Flucht daran hinderten. Und wir hier dann uns doch bewusst werden wird, wie gut es uns geht. Trotz vieler Krisen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen. Aber es ist mehr Licht als Dunkelheit bei uns. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |