![]() |
06.Jan.2021 Verkehrs und Verschönerungs Verein Alpinfeeling im Untertaunus TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Alpinfeeling im Untertaunus Alpinfeeling im Untertaunus Das war mal ein winterliches Sylvester und Neujahr! Der Untertaunus war dick verschneit - und es ist über die Tage liegen geblieben. Da muss man länger nachdenken, wann so eine Wetter- und Schneelage die Landschaft mit den beiden Bergdörfern Oberjosbach und Engenhahn so verwöhnt hat. Na klar, das hat sich rasch in naher und weiter Nachbarschaft herumgesprochen, Schlitten und Langlauf seien jetzt optimal. Am ersten Wochenende nach dem Jahreswechsel hat der fast 30 cm hohe Schnee nicht nur die Wiesbadener nach Engenhahn-Wildpark gelockt, sondern auch - nach den Autokennzeichen zu urteilen - kamen die Ausflügler von Limburg, Mainz, dem Hochtaunus- und dem Main-Kinzigkreis sowie aus Frankfurt. Derart hoch war der Andrang an Autos, dass rasch der verfügbare Parkraum im Wildpark „vergeben“ war und viele Anwohner wegen zugeparkter Ein/Ausfahrten die Polizei rufen mussten. Da reagierte zum Sonntag die Gemeinde Niedernhausen mit der Ordnungsbehörde und dem Bauhof umgehend. Halteverbotschilder kanalisierten den Verkehr auf die - mit einem Schneeschieber frei geräumten - Parkflächen an der Verbindungsstraße Parkplatz Sauwasen mit dem Engenhahner Sportplatz. Bald war auch da kein freier Raum mehr. Wie aus dem Rathaus zu hören war, soll auch das kommende Wochenende bei entsprechendem Besucher andrang mit der Präsenz der Ordnungspolizei zu rechnen sein. An allen Hangflächen rund um Engenhahn rodelten die Kinder alleine oder mit ihren Eltern und tobten sich aus. Eine Geräuschkulisse wie im Hochsommer in einem gut besuchten Schwimmbad. Zu Zeiten von Einschränkungen sozialer Treffen nutzten die Menschen die Gelegenheit, einfach raus in die Natur zu kommen und den Kindern „freie Bahn“ in der freien Landschaft zu geben. Oder - bei geringerer Hangneigung wie zur Rodelbahn notwendig - wurde fleißig von Vater und Kind gemeinsam an kleinen und großen Schneemännern gebaut. Natürlich unterblieb da in den Grüppchen so manche persönliche Distanz- und Mund/Nasen-Schutzregel. Nicht weit entfernt im benachbarten, tief verschneiten Wald war die Stille fast zum Greifen. Der Schnee schluckte nahezu jedes Geräusch - nur das Knirschen der eigenen Tritte im Schnee war zu hören. Etwas für einen wirklich erholsamen Spaziergang, wie er in kurtaxpflichtigem alpinen Ambiente nicht idyllischer und so friedlich hätte sein können. Der Winter zeigte sich von seiner besten Seite - seit langem mal wieder! Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
28.Mar.2021 Verkehrs und Verschönerungs Verein Ostern in Engenhahn 2021 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Ostern in Engenhahn 2021 Natürlich ist diese Zeit der Kontaktbeschränkungen für die Menschen eine Belastung. Umso mehr, wenn das bevorstehende Osterfest die Menschen eigentlich an den Feiertagen zusammenruft. Zur christlichen Osterfeierlichkeit in die Kirchen, zum gemeinsamen Fest in die Familien zuhause oder auch mit den Kindern zur unbeschwerten Eiersuche. Eben die Normalität - die aber nun von dem Virus verhindert wird und zu kreativen Lösungen für das Beisammensein oder - wie in diesem Falle - auch zu bildlichen Osterhinweisen führt. Das war für den Engenhahner Bilderchronisten Harold Adams Anlass, sich mal auf einen Rundgang durch das Dorf und den Wildpark zu begeben, um sich nach Hinweisen für den erwarteten Osterhasen umzusehen. Und wurde an vielen Häusern fündig. Mit knapp 100 Bildern hat er festgehalten, wie phantasievoll in Vorgärten den Symbolen Osterhase und dem bunten Ei gedacht wird. Ein Beispiel dafür finden unsere Leser hier. Im Ensemble traulich und liebevoll vereint - das fellige Hasenpaar auf einer Bank mit ihren tönernen Kindern und den Frühlingsblühern. Da bleibt man doch gerne stehen und freut sich am österlichen Stillleben und der Kreativität der Erbauer. Übrigens findet man eine Auswahl der Osterbilder in der Bildergalerie des Fotobuches unter www.engenhahn.info Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
14.May.2021 Verkehrs und Verschönerungs Verein Engenhahn Blumen TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Engenhahn Blumen Frühling Es blüht im Mai an Blumen allerlei - der Frühling treibt es an, alles bunt ist dann. So die Natur bestaunt - gut gelaunt - vom Jüngling bis zur Oma - und vertreibt Corona von Pamplona bis Verona. Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
22.May.2021 Verkehrs und Verschönerungs Verein Sommerschmuck 2021 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Sommerschmuck 2021 Engenhahn für den Sommer und Geselligkeit gerüstet In der Hoffnung, dass im kommenden Sommer wieder ein zahlreicheres Beisammensein möglich sein wird, sollten die attraktiven Treffpunkte - wie der kleine Platz am Ochsenbrunnen - gerüstet sein. Dafür hat ein aktives Team des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Engenhahn e.V. am letzten Wochenende mit ihrem Tun gesorgt. Nun sorgen wieder 12, mit tiefroten Geranien bepflanzte, Blumenkästen am Ochsenbrunnen für einen Blickfang der Passanten und laden zum Verweilen ein. Die Gruppe von Ruhebänken, die von Sven Vinup von Belag und Flechten gesäubert wurden sehen nun wie neu aus. Die Beete wurden gelichtet und frei geschnitten, der Platz gesäubert und die umliegende Wiese gemäht. Für den Brunnen, der von einer Natursteinmauer umrahmt ist, hat die Gemeinde/Bauhof zugesagt, Mauern und Begrenzung zu sanieren. Damit sich künftig keine Steine mehr lösen und Vorübergehende gefährden können. Die Fertigung eines Brunnenbeckens ist vom Verkehrs- und Verschönerungsverein in Auftrag geben worden. Damit ist gewährleistet, dass noch vor diesem Sommer der Brunnen wieder sprudeln kann. Der Ochsenbrunnen, ein Treffpunkt des Bergdorfes also, an dem sich gerne Nachbarn, Freunde und Passanten im Schatten der großen Linde aufhalten und etwas Ruhe genießen können. Die Pflanztröge vor dem Rathaus wurden mit roten Geranien und dem hängenden Weihrauch versehen und in dieser Woche werden vom Bauhof die Blumenkästen mit den Hängegeranien vor den Fenstern am Historischen Rathaus aufgehängt. Am schmucken Fachwerkgebäude werden sie - mit ihrem hoffentlich reichen Blumenschmuck - alle Vorübergehenden erfreuen. Story - Eberhard Heyne Fotos -Harold Adams Schliessen |
![]() |
09.Oct.2021 Verkehrs und Verschönerungs Verein Neue Boulebahn TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Neue Boulebahn Boulebahn Engenhahn ist fertig Die angekündigte Boulebahn auf dem Sportplatz Hellenberg ist fertig gestellt. Mit über 15 Helfern und Helferinnen konnte am letzten Samstag das „Finish“ des Bouleplatzes hergerichtet werden. Ein Platz, der 2 Boulebahnen nach allgemeinen und international gültiger Größenordnung mit je 4 x 15 Metern angelegt ist. So könnten künftig auch Wettbewerbe nach den Regeln des Deutscher Boccia-, Boule- und Pétanque Verbandes ausgetragen werden. Aber noch ist es nicht soweit - der Spielbetrieb muss noch etwas warten, bis die beiden Bahnen bespielbar sind. Eine Gruppe von Boule-Interessenten hatte sich in Engenhahn gefunden und nach einer Möglichkeit gesucht, den Sport auf einem geeigneten Gelände auszuüben. Da bot sich ein Teil des Sportplatzes auf dem TSV-Gelände Am Hellenberg an. Und als die Finanzierung durch den Gewinn des Wettbewerbs „Starkes Dorf“ des Landes Hessen sichergestellt und die Überlassung des benötigten Feldes durch die Gemeinde Niedernhausen vereinbart war, konnten die konkreten Planungen durch den Verkehrs- und Verschönerungsvereins Engenhahn e.V. beginnen. Eine Verabredung mit dem TSV Engenhahn über die Integration des Spielbetriebes in das Sportangebot des Vereins sicherte Spiel- und Trainingszeiten. Bald waren Gärtner gefunden, die Erfahrung mit der Anlage von solchen Plätzen hatten und beauftragt. In einem Bauplan wurden die Eigenleistungen der Boule-Mannschaft beschrieben, die die Kosten zu reduzieren halfen. Der Mutterboden war abzutragen, was wirtschaftlich und zeitnah nur ein Bagger konnte. Der Tragboden wurde verfestigt und gerüttelt. Die Seitenränder bekamen eine Tiefborde, die die Fläche begrenzen sollen. Die Deckschicht, auf der gespielt wird, von knapp 7 Tonnen Spezialsplit mit verbindenden 0-Anteilen, wurde aufgetragen und grob verteilt. Nun war es an der Boule-Mannschaft, die Restarbeiten auszuführen. Das ist erfolgt - der Boden muss jetzt nach dem Wässern und Walzen etwa 14 Tage „ruhen“. Die Borde werden noch weiß gestrichen und der Rasen drum rum noch ausgebessert. Dann soll eine offizielle Einweihung den Engenhahner Bouleplatz für die Boulespieler noch vor dem Wintereinbruch verfügbar machen. Zum Beginn der Saison im Frühjahr werden dann erste Spiele ausgetragen, so die Hoffnung der Engenhahner Bouler. Allez les Boules! Story - Eberhard Heyne Fotos -Harold Adams Schliessen |
![]() |
24.Nov.2021 Verkehrs und Verschönerungs Verein Weihnachtsbaum 2021 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Weihnachtsbaum 2021 Story - Eberhard Heyne Fotos - Harold Adams Schliessen |
![]() |
20.Dec.2021 Verkehrs und Verschönerungs Verein Weihnachten 2021 TEXT Verkehrs und Verschönerungs Verein
Weihnachten 2021 Lichter zum Weihnachtsfest in Engenhahn Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen. So eine kluger Spruch, der - wenn bekannt - vielleicht auch dazu führt, dass an vielen Wohnhäusern von Engenhahn jetzt zur Advents- und Weihnachtszeit weiße oder auch farbige Lichtlein leuchten. Und: Jede Hoffnung ist ein Licht auf Zeit, jedes Licht eine Hoffnung für die Ewigkeit. Diese Lichter hat der Bilderchronist von Engenhahn, Harold Adams, an einem Abend mit seiner Kamera eingefangen. Bei einem Rundgang von der Talstraße über die Gartenfeldstraße, der Straße Am Frauwald und über die Neuhoferstraße blieb die Gruppe an den originellsten Lichtergruppierungen stehen, bewunderten die Ergebnisse der Schöpfer ihrer Lichtspiele und hielten das mit der Camera fest. Wie sagte ein kluger Kopf: Unsere Herzen erwärmen sich an den Lichtern die leuchten. Oder mit einem Reim: Der Baum strahlt hell mit seinen Lichtern,?Freude schaut aus den Gesichtern.?Ich nehme Deine warme Hand,?entführ Dich in mein Weihnachtsland. Kerzenschein und Christlaterne?leuchten hell die Weihnacht’ ein.?Glocken läuten nah und ferne,?Friede soll auf Erden sein. Story - Eberhard Heyne Fotos -Harold Adams Schliessen |