19.Apr.2024 Förderverein St. Martha Frühlings Konzert 2024 TEXT Förderverein St. Martha
Frühlings Konzert 2024 La vie est belle - Konzert in St. Martha In der sehr gut gefüllten Kirche von St. Martha fand Mitte April wieder ein umjubeltes Konzert statt. Ein Frühlingskonzert für die schönen Seiten des Lebens. Mit dem Duo Stoljarski, der international konzertierenden Pianistin Anna Victoria Tyshayeva und dem Geiger Igor Mishurisman, beide vom Hessischen Staatsorchester Wiesbaden, ist es gelungen, zwei ausgezeichnete Künstler zu gewinnen. Beide stammen aus der Ukraine, sind aber schon seit 20 Jahren in Deutschland zu Hause. Die Leichtigkeit der sogenannten „Frühlingssonate“, die beide Künstler gesanglich spielten, verrät nichts von Beethovens Kampf mit dem für ihn existenziellen Leiden, seiner zunehmenden Schwerhörigkeit. Es folgte die Elegie von Salomom Jadassohn, einem zu Unrecht fast vergessenen Komponisten, Schüler von Franz Liszt und Lehrer von Edward Grieg. Im März 2022 ließ Valentin Silvestrov, der Komponist des folgenden Werkes seine Kiewer Wohnung, ließ den vielbespielten Flügel zurück und floh mit Tochter, Enkelin und nur einem Koffer voller Manuskripte und Noten nach Berlin. Eine Komposition von einem Romantiker Romantiker -„Kunst der Melodie“. Mit Empathie und in bewegend schwebenden Tönen gelang es den Künstlern das breite Spektrum der Komposition einzufangen. Vom israelischen Komponist Paul Ben-Haim stammt das nächste Werk, die Berceuse Sfaradite. Den Künstlern gelingt die Verbindung nahöstlicher Melodik mit klassischer Form perfekt, Beide Musiker rissen vor der Pause mit Franz Drdlas Fantasie über Hofmanns Erzählungen von Offenbach das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Ein berühmter Geiger seiner Zeit meinte, dass „er nichts Vollkommeneres, um ein guter Geiger zu werden, gesehen hätte und nichts Besseres den Lernbegierigen anraten könnte, als diese Violinsoli von Johann Sebastian Bach. Igor Mishurismann brillierte in perfekter Tongebung mit dem anspruchsvollen Adagio aus der Sonate g-moll für Violine Solo. Eine vollendete Darbietung bot folgend Anna Tyshayeva mit einem Satz aus Mozarts Klavierkonzert A-Dur in eigener Bearbeitung. Besonders hin- und mitreißend gelang dem Duo Stoljarski mit Mozarts Violinkonzert Nr. 5 A-Dur der Abschluss des wunderbaren Konzertabends. Das begeisterte Publikum applaudierte lange und anhaltend. Die Künstler bedankten sich mit zwei Zugaben, einer Melodie von Miroslaw Skoryk und der Meditation aus Thais von Jules Massenet. Professor Dr. Tom Sommerlatte würdigte die wundervolle Darbietung des Duos Stoljarski und bedankte sich bei Kristina Bothner für das engagierte Konzept, die Gestaltung und Moderation der lang j Story - Eberhard Heyne Text - Milly Adams Fotos - Harold Adams Schliessen |